Anfang des Monats erhielten Open-Ear-Kopfhörer von SHOKZ – darunter die OPENFIT-2-Serie, OpenRun Pro 2, OpenRun Pro 2 Mini und OpenDots ONE – vom TÜV Rheinland das branchenweit erste „Comfortable Fit”-Zertifikat. Dieser Meilenstein, der auf herausragendem Design und Handwerkskunst basiert, setzt einen neuen Branchenmaßstab für den Tragekomfort bei Open-Ear-Kopfhörern.
Was Shokz-Kopfhörer zu den bequemsten Kopfhörern macht
Als Vorreiter in den Bereichen Komforttechnologie und Open-Ear-Audio hat das Team von Shokz den Komfort und die Audioqualität unserer Produkte unermüdlich verbessert, indem es das Potenzial von Materialien, Design und Akustik voll ausschöpft.
OpenDots ONE – Leichte Open-Ear-Ohrhörer

Das Design der OpenDots ONE ist dank der strategischen Platzierung von weichem Silikon an den Kontaktpunkten sowohl komfortabel als auch kompakt. Dadurch werden der Halt optimiert, der Druck im Ohr reduziert und die Größe der Ohrhörer minimiert, um ganztägigen Tragekomfort zu gewährleisten.
Die Ohrhörer wiegen jeweils 6,5 g und das Ladeetui 39 g, was sie unglaublich leicht und mobil macht. Sie lassen sich einfach in die Tasche stecken, damit Sie den ganzen Tag lang unterwegs bequem Musik genießen können.
OpenFit 2 und OpenFit 2+ – Ohrhörer für ganztägigen Tragekomfort mit herausragendem Klang

Das flexible Ohrbügeldesign der OpenFit-2-Serie ist inspiriert von den perfekten Abmessungen der goldenen Spirale und auf optimale Stabilität ausgelegt. Die integrierte Nickel-Titan-Legierung passt sich den Konturen Ihres Ohrs an und sorgt so für einen individuellen, bequemen Sitz – egal ob im Fitnessstudio oder im Alltag.
Mit nur 9,4 g pro Stück sind die Ohrhörer unglaublich leicht, sodass Ihre Ohren nicht ermüden. Diese Ohrhörer sind mit einer Innenschicht aus Shokz Ultra-Soft Silicone™ 2.0 versehen und bieten eine bequeme, natürliche Passform für den ultimativen Komfort im Alltag.
OpenRun Pro 2 – Ihre bevorzugten Knochenleitungskopfhörer

Mit dem Open-Ear-Design von Shokz bleiben Ihre Ohren frei. In Kombination mit unserer neuesten DualPitch™-Technologie, die Vibrationen erheblich reduziert, sind die Kopfhörer bei langer Tragedauer jetzt noch bequemer.
Sie verfügen über eine präzise angepasste 4°-Kernkontaktfläche und eine um 16 %* reduzierte Klemmkraft, schmiegen sich sanft an Ihre Ohren und sorgen für einen federleichten Sitz. Der OpenRun Pro 2 mit erweiterter Kontaktfläche, die den Druck gleichmäßig verteilt, und optimiertem Kopfbügel bietet Komfort, der so lange anhält wie Ihre Playlist.
Die Geschichte von Shokz als Marktführer im Bereich der bequemsten Kopfhörer
Die Geheimzutat für den hervorragenden Tragekomfort der Kopfhörer ist das Silikon von Shokz. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie sich dieses Material im Laufe der Jahre entwickelt hat:

2025: Shokz Ultra-Soft Silicone™ 2.0 – das innovative weiche Silikonmaterial von Shokz
Von der Materialauswahl und -prüfung bis hin zur Produktionsüberwachung haben wir fast zwei Jahre damit verbracht, Shokz Ultra-Soft Silicone™ 2.0 zu entwickeln. Es ist genauso sicher, ungiftig und nachhaltig wie Standardsilikon und dabei sogar noch weicher als Ultra-Soft Silicone™ 1.0. Wir verwenden dieses Material bei der OpenFit-2-Serie, unseren neuesten und besten Alltagsohrhörern.
2023: Shokz Ultra-Soft Silicone™ 1.0 – das branchenweit erste Kopfhörermaterial mit hautähnlicher Textur
Wir haben festgestellt, dass der Komfort für viele Benutzende ein großes Problem darstellt. Aus diesem Grund haben unsere Ingenieure ein extrem weiches und flexibles Silikonmaterial entwickelt, das wir Ultra-Soft Silicone™ 1.0 genannt haben. Es ist so glatt und weich wie die menschliche Haut.
2018: Flüssigsilikon – hochpräziser automatisierter Formprozess
Shokz begann, für die Gehäuse der meisten seiner Kopfhörer flüssiges Silikon zu verwenden – ein Material, das weicher ist als festes Silikon.
2016: Festes Silikon – einteiliges Formverfahren
Shokz hat die technischen Herausforderungen gemeistert, festes Silikon, Titandraht und andere empfindliche Komponenten in einem kompakten, funktionalen Design zu kombinieren – ein großer technologischer Durchbruch bei der Verwendung von Silikon in Knochenleitungskopfhörern.