Von der Materialauswahl und Inspektion bis hin zur Produktionskontrolle haben wir fast zwei Jahre damit verbracht, Ultra-Soft Silicone™ 2.0 zu entwickeln. Jetzt wurde dieses neue Material erfolgreich bei der nächsten Generation der Open-Ear-Ohrhörer von Shokz, OpenFit 2, eingesetzt.
Ultra-Soft Silicone™ 2.0wurde von unserem unglaublichen Shokz-Team aus Produktentwicklern und Ingenieuren entwickelt und produziert. Es besitzt die Sicherheit, Ungiftigkeit und Nachhaltigkeit von normalem Silikon, ist aber noch weicher als Ultra-Soft Silicone™ 1.0. Mit einer Shore-00-Härte von 16±3* fühlt es sich so weich an wie ein Marshmallow und sorgt für ganztägigen Tragekomfort.
Wir haben unsere Benutzenden um Feedback gebeten und festgestellt, dass der Komfort für viele von ihnen ein Hauptproblem darstellt. Vor diesem Hintergrund haben die Ingenieurinnen und Ingenieure von Shokz ein sehr weiches und elastisches Silikonmaterial entwickelt: Ultra-Soft Silicone™ 1.0. Es wird häufig verwendet, um die glatten, weichen Eigenschaften unserer Haut nachzubilden. Im Jahr2023 wurde dieses Material zum ersten Mal in das Ohrhörerdesign integriert, und zwar bei den OpenFit, wodurch der Gesamtkomfort drastisch verbessert wurde. Obwohl es großartiges Feedback von unseren Benutzenden erhielt, wollte das Shokz-Team die Möglichkeiten noch weiter ausreizen.
Im Jahr 2018 begann Shokz, flüssiges Silikon zu verwenden, ein weicheres Material als das feste Silikon, das derzeit als Außenmaterial für die meisten Kopfhörer von Shokz verwendet wird.
Zu den Herausforderungen, die wir für den erfolgreichen Einsatz von flüssigem Silikon bewältigt haben, gehören:
1. Verfeinertes digitales Management:Flüssiges Silikon erfordert mehrere Verarbeitungsschritte, was das Formverfahren komplex macht. Jede kleine Abweichung in den Parametern kann zu Defekten führen. Wir haben die Formgebung durch eine strenge Kontrolle der Schlüsselbedingungen optimiert.
2. Hochauflösende Farbdarstellung:Flüssiges Silikon ist außergewöhnlich weich, aber seine inhärenten Hafteigenschaften können die Pigmentdispersion und -absorption beeinträchtigen. Wir haben die Auswahl der Pigmente, die Proportionierung und die Farbanpassungsumgebung sorgfältig geprüft, um eine gleichmäßige Färbung zu erreichen. Jede stabile Farbe ist das Ergebnis wiederholter Versuche.
Im Jahr 2016 meisterte Shokz die technischen Herausforderungen der Integration von festem Silikon, Titandraht und anderen empfindlichen Komponenten in ein kompaktes und funktionales Design. Dieser Meilenstein stellte einen bedeutenden technologischen Durchbruch bei der Integration von Silikon in Knochenleitungskopfhörer dar und inspirierte das Produktdesign der gesamten Branche.
*Hinweis: Was ist die Shore-Härteskala?Die Shore-Härteskala ist eine international anerkannte Methode zur Messung der Härte von Industriematerialien. Dabei wird mithilfe eines Shore-Durometers die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber eines Eindringdrucks ermittelt. Je höher die Zahl, desto härter das Material.Shore D, Shore A und Shore 00 sind die drei gängigsten Shore-Härtekategorien.- Shore D wird häufig zur Messung harter Materialien wie Kunststoffen verwendet. (z.B. verfügt ein Schutzhelm über eine Shore-D-Härte von 80)- Shore A wird häufig zur Messung verschiedener Materialien mittlerer Härte, wie beispielsweise Silikone, verwendet. (z.B. verfügt ein Reifen über eine Shore-A-Härte von 60; ein Gummiband über eine Shore-A-Härte von 20)- Shore 00 wird zur Messung weicherer Materialien wie Gel verwendet. (z.B. verfügt ein Marshmallow über eine Shore-00-Härte von 10)Das Shokz Ultra Soft Silicone™ 2.0 ist ein völlig neues Material, das anhand von zwei Skalen bewertet werden kann: Shore 00 oder Shore A. Nach dem Testen wurde ein Wert von 16±3 in der Kategorie Shore 00 und -20 in der Kategorie Shore A ermittelt, was nicht weit von dem eines Marshmallows entfernt ist.