Erhalte zu Weihnachten noch mehr Shokz Geschenke! MEHR ERFAHREN >
PRODUKTE
True Wireless
Premium Open-Ear Earbuds
Sport
Premium Knochenschall-Kopfhörer
Knochenschall-Kopfhörer der nächsten Generation
Knochenschall-Kopfhörer für Einsteiger
Schwimmen MP3
Wasserdichte Bone-Conduction-MP3-Kopfhörer
Kommunikation
Homeoffice-Knochenschall-Kopfhörer
ACCESSOIRES KAUFEN >
VERGLEICHEN > ALLE PRODUKTE >
ÜBER UNS
Unsere Geschichte Blog Presse Werde ein Affiliate Try Shokz On
UNSERE TECHNOLOGIE
Support
Hilfe Garantieanspruch Shokz for Business Händler in deiner Nähe
Einloggen
  • PRODUKTE

    True Wireless

    Premium Open-Ear Earbuds

    Sport

    Premium Knochenschall-Kopfhörer
    Knochenschall-Kopfhörer der nächsten Generation
    Knochenschall-Kopfhörer für Einsteiger

    Schwimmen MP3

    Wasserdichte Bone-Conduction-MP3-Kopfhörer

    Kommunikation

    Homeoffice-Knochenschall-Kopfhörer
    ACCESSOIRES KAUFEN
    VERGLEICHEN ALLE PRODUKTE
  • ÜBER UNS
    • Unsere Geschichte
    • Blog
    • Presse
    • Werde ein Affiliate
    • Try Shokz On
  • UNSERE TECHNOLOGIE
  • Support
    • Hilfe
    • Garantieanspruch
    • Shokz for Business
    • Händler in deiner Nähe
    • Einloggen
    • Anmelden
    • Bestellstatus
  • 0
  • 0
  • Zu Allen Blogs Zurück

    Produkttest des Shokz OpenRun Pro Knochenschall-Kopfhörers im Wanderkontext

    Frank Meyer Mar 10

    Frank, Medienprogrammierer und Webentwickler, nutzt das OpenRun Pro gerne auf Wanderungen in seiner Heimat Berlin-Brandenburg. Das hat er dazu zu sagen.

    Als großer Musikfan habe ich in den letzten Jahrzehnten vielerlei Technologien von Kopf- und Ohrhörern zum individuellen klanglichen Genuss unterwegs und zu Hause ausprobiert.

    Dienten anfangs große und komplett umschließende Over-Ear-Kopfhörer noch dem audiophilen Erlebnis für zuhause, so setzten sich mit dem Siegeszug portabler Abspielgeräte schnell On-Ear-Modelle und später auch kabelgebundene Ohrhörer als Kompromiss für unterwegs durch. Erst mit qualitativ hochwertigen In-Ears hielten Güte und ein ungetrübtes Klangspektrum wieder Einzug in den mobilen Musikgenuss.

    Sicherlich sind auch auffällige und klobige Over-Ears inzwischen wieder im urbanen Lifestyle verwurzelt als mobile Accessoires, aber kabellose In-Ears bilden natürlich den derzeitigen Standard. Allerdings bieten diese Modelle durch ihren hohen Grad der akustischen Abschottung auch großes Gefahrenpotential für den Fall, dass man sich beim Konsumieren speziell von lauter Musik zu Fuß oder per Fahrrad im Straßenverkehr bewegt und die Aufmerksamkeit bezüglich möglicher Risiken leidet.

    Hier setzen die kabellosen Knochenschall-Kopfhörer der Marke Shokz an, die durch ihr spezielles System der akustischen Übertragung das Ohr komplett freihalten und in Kombination mit der besonderen Konstruktion und Leichtigkeit des Bügels einen hohen Tragekomfort bieten. Die Produkte von Shokz sind speziell für Sportaktivitäten konzipiert, es gibt sogar ein eigenes Modell für Schwimmer.

    Nach der kinderleichten Einrichtung (App für iOS/Android herunterladen, Koppeln mit dem Smartphone per Bluetooth) habe ich mir zunächst einige Musikstücke aus meiner Bibliothek angehört, die ich gut kenne und bereits über etliche traditionelle Kopfhörer konsumiert hatte. Sofort war ich erstaunt über den ausgewogenen Klang, den ich von solch einem offenen System nicht erwartet hatte. Die Musik erscheint sehr natürlich und für mich ist es auch nach vielen Stunden Hören wundersam, wie die Töne per ‘bone conduction’ und unter Umgehung des Trommelfells sehr detailgetreu ins Innenohr gelangen. Auch das Hören von Podcasts und Hörbüchern funktionierte bestens, zumal es in der Equalizer-Einstellung dafür einen eigenen ‘Vocal Booster Mode’ gibt.

    Eine weitere Anwendung, die ich sofort im Kopf hatte und gleich ausprobieren musste, ist die Sprachnavigation beim Absolvieren einer mit komoot geplanten Wandertour. Auf mehreren Strecken sehr unterschiedlichen Typs habe ich mich inzwischen auf diese Art leiten lassen und muss sagen, dass die Kombination absolut Sinn macht: die Navigationshinweise plärren nicht verzerrt vom Smartphone aus der Jackentasche oder tief aus dem Rucksack heraus sondern erscheinen glasklar direkt in den Ohren, die aber trotzdem jegliches externe Geräusch — sei es ein Vogelzwitschern oder ein vorbeifahrendes Auto — immer noch deutlich wahrnehmen.

    Insofern kann ich denjenigen, die speziell für sportliche Aktivitäten einen Kopfhörer suchen, der eben keine komplette Abschottung mit sich bringt sondern eine gleichzeitige Verbundenheit zur Umgebung erlaubt, den OpenRun Pro sehr empfehlen. Zudem ist der Akku mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden sehr ausdauernd und somit für tagesüberspannende Aktivitäten gut geeignet. Auch der Deutsche Leichtathletikverband empfiehlt übrigens die Kopfhörer von Shokz.

    Weitere Informationen findest du hier.

    Teilen:
    < LETZTER BEITRAG
    NÄCHSTER BEITRAG >
    Teilen:
    Home  >  Blogs  >  Produkttest des Shokz OpenRun Pro Knochenschall-Kopfhörers im Wanderkontext
    Select Your Country/Region
    Asia Pacific
    中国大陆
    简体中文
    日本
    日本語
    대한민국
    한국어
    Australia
    English
    Việt Nam
    Tiếng Việt
    Southeast Asia
    English
    Europe
    Deutschland
    Deutsch
    France
    Français
    Nederland
    Nederlands
    United Kingdom
    English
    Česko
    Čeština
    Italia
    lingua italiana
    España
    español
    Polska
    język polski
    Türkiye
    Türkçe
    North America
    United States
    English
    Canada
    English
    PRODUKTE
    Alle ansehen Produkte Vergleichen
    ÜBER UNS
    Unsere Geschichte Blog Unsere Technologie Presse Werde ein Affiliate
    SUPPORT
    Mein Konto Händler in deiner Nähe Garantieanspruch Kontakt
    RECHTLICHES
    Versandbedingungen Garantiebedingungen Rückgabe- und Erstattungsrichtlinie Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Impressum
    Deutschland/Deutsch
    Copyright©2023 Shokz. Alle Rechte vorbehalten.
    • Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
    • Drücke die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
    • Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest