
Am 21. September verwandelte sich Berlin erneut in die Hauptstadt des Laufsports: Über 55.000 Teilnehmerinnen aus mehr als 150 Nationen gingen beim BMW BERLIN-MARATHON 2025 an den Start. Doch in diesem Jahr gab es eine Premiere, die den Lauf in die Geschichte eingehen lässt: Erstmals durften Breitensportlerinnen offiziell mit Open-Ear-Kopfhörern antreten.
Ein Meilenstein für Musik im Marathon
Bislang war das Musikhören im Rennen über Kopfhörer streng untersagt – aus Sicherheitsgründen. Mit der Entwicklung von Open-Ear-Technologien, wie sie Shokz etabliert hat, wurde dieses jahrzehntelange Verbot nun aufgehoben. „Mit Open-Ear-Kopfhörern bekommt man das Beste aus beiden Welten: Sicherheit und Atmosphäre“, erklärte Race Director Mark Milde vor dem Start.
Die Entscheidung stieß auf breite Zustimmung: Musik ist für viele Läufer*innen längst ein fester Bestandteil des Trainings und kann beim Marathon den entscheidenden Unterschied machen. Mit der offiziellen Freigabe setzt Berlin ein starkes Signal für Sicherheit, Inklusion und Lauferlebnis.
Stimmen von der Strecke
Schon kurz nach dem Start wurde spürbar, wie sehr die neue Regel das Lauferlebnis verändert hat. Während die Elite vorne ohne Kopfhörer um Sekunden kämpfte, liefen im Feld der Breitensportler*innen viele erstmals ganz offiziell mit Musik im Ohr – und dennoch offen für alles, was an der Strecke geschah.
Ein Gewinner unserer Startnummernlotterie beschrieb im Gespräch mit Netzwelt, dass ihn die Musik durch die schweren Kilometer trug, ohne ihn von den Anfeuerungsrufen der Zuschauer abzuschneiden. „Es war, als ob der Beat und die Jubelrufe eins wurden“, schrieb die Redaktion in ihrem Erfahrungsbericht.
Ähnlich erlebte es ein Redakteur von Inside Digital, der von einer regelrechten „Hitzeschlacht“ sprach. Für ihn war die Kombination aus Rhythmus im Ohr und den Geräuschen um ihn herum der entscheidende Faktor, um das Rennen überhaupt zu bewältigen.
Und auch der Tagesspiegel hielt fest, dass diese Premiere den Marathon in Berlin verändert: Sport und Musik seien nun offiziell zusammengekommen – ein Moment, der für tausende Hobbyläufer*innen ein neues Kapitel aufgeschlagen hat.
Mehr als ein Sponsor
Shokz war nicht nur Namenspartner, sondern aktiver Gestalter dieses Moments. Mit unserer Bone-Conduction- und DirectPitch™-Technologie bringen wir Klangqualität, Komfort und Sicherheit in Einklang – Werte, die perfekt zum Marathon passen. „Shokz ist ein Partner auf höherem Level – jemand, der unsere Werte teilt und aktiv mitgestalten möchte“, sagte Timo Göhler von SCC EVENTS.
Ausblick: Yes to Music – weltweit
Der BMW BERLIN-MARATHON bleibt das schnellste Pflaster der Welt, doch 2025 brachte er noch etwas anderes: die Freiheit, mit Musik zu laufen, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Für uns bei Shokz ist es ein starkes Zeichen dafür, dass Laufen und Musik zusammengehören – in Berlin und überall auf der Welt.