1. September 2025
Trailrunning ist ein außergewöhnliches Abenteuer, bei dem jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ihre Kräfte mobilisieren und ihre mentalen wie auch physischen Grenzen überschreiten muss, um die Ziellinie zu erreichen. Das größte Ultra-Trail-Event der Saison, die UTMB® Finals, startete am 25. August in Chamonix. Bereits zum zweiten Mal in Folge war Shokz, der weltweit führende Anbieter von Open-Ear-Kopfhörern, offizieller Partner dieses legendären Rennens. Im Einklang mit dem Geist des Trailrunnings und des UTMB wählte Shokz das Motto „Beyond sounds, beyond limits“. Damit unterstreicht die Marke ihren Anspruch: über das reine Musikhören hinauszugehen und Läuferinnen und Läufern dabei zu helfen, sich sowohl körperlich als auch mental immer weiter zu steigern.

TVC mit Arthur Poindefert:
Wenn klassische Musik durch das Mont-Blanc-Tal erklingt
Vor dem Rennen arbeitete Shokz mit dem Bergsteiger und Musiker Arthur Poindefert an einem außergewöhnlichen Projekt: einer Aufführung von Bachs Cellosuite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007: I. Präludium – auf dem Gipfel des Mont Blanc. Diese einzigartige Darbietung bot einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die bevorstehende Herausforderung.

Podcast mit Mathieu Blanchard und Marianne Hogan:
Hinter den Kulissen des UTMB mit zwei Shokz-Athlet:innen
Mathieu Blanchard und Marianne Hogan, beide Shokz-Athlet:innen und ehemalige UTMB-Podiumsplatziere, entschieden sich in diesem Jahr, die Läufer:innen abseits der Trails zu unterstützen. Gemeinsam nahmen sie einen Live-Podcast mit *Dans la Tête d’un Coureur* auf, in dem sie ihre Sichtweisen zu Themen wie Trailrunning, Regeneration, Wohlbefinden, mentaler Vorbereitung und mehr teilten – bevor sie noch an einem kleinen Spiel teilnahmen. Ein besonderer Moment, um die Leidenschaft für Trailrunning mit zwei Stars der Disziplin zu verlängern.
Weitere Informationen: https://www.danslateteduncoureur.fr/

Shake Out Run:
Ein Mini-Trailrun, um alle Begeisterten zu inspirieren – gemeinsam organisiert mit Finishers und unterstützt von Salomon und Näak
Was könnte ein besseres Warm-up sein als ein Shake Out Run mit dem Shokz-Athlet Mathieu Blanchard? Auf einer Strecke von 5 km, die durch die Straßen von Chamonix und über natürliche Trails führte, erlebten Hobbyläufer und Fans ein authentisches Trailrunning-Gefühl. Die Anstrengung, die brennenden Anstiege und die kollektive Energie sorgten dafür, dass viele sofort Lust auf mehr bekamen.

DJ Show Shokz:
Die Party im Herzen von Chamonix
Am 28. August, zwischen OCC und CCC, brachte Shokz die Fan Experience Zone mit einer außergewöhnlichen DJ-Show zum Beben. In einer festlichen und offenen Atmosphäre kamen Profis, Amateure und Einheimische zusammen, um zur Musik zu tanzen und die einzigartige Energie des Trailrunnings zu feiern.

Shokz “Running Stone”:
Mehr als nur ein Massageball
Im UTMB-Kosmos symbolisiert ein Running Stone die begehrte Chance, für die UTMB World Series Finals ausgewählt zu werden. Shokz präsentierte seinen eigenen „Running Stone“: einen Massageball, der an Läufer und Fans in Chamonix verteilt wurde. Praktisch und zugleich symbolträchtig unterstreicht diese Initiative das fortwährende Engagement von Shokz für die weltweite Trailrunning-Community.

OpenSwim Pro:
Das ikonische Headset zum Schwimmen mit neuem Design
Beim UTMB stellte Shokz die weiterentwickelte Version seines Flaggschiff-Headsets zum Schwimmen vor: das OpenSwim Pro. Praktischer, vielseitiger und robuster – jetzt mit drei entscheidenden Verbesserungen: vereinfachtes Laden über einen magnetischen USB-C-Anschluss, optimierte Playlist-Verwaltung dank Firmware-Update und Kompatibilität für den Einsatz im Salzwasser.
Auch bei Trailrunnern erfreut sich das OpenSwim Pro großer Beliebtheit: Open-Ear-Design, IP68-Wasserdichte, neun Stunden Akkulaufzeit und 32 GB Speicher bieten Leistung sowohl an Land als auch im Wasser – und ermöglichen gleichzeitig volle Umgebungswahrnehmung.

Zwischen herausragenden Leistungen, inspirierenden Geschichten und unvergesslichen Momenten war der UTMB 2025 ein voller Erfolg – für Shokz, für Chamonix und für die gesamte Trailrunning-Community. Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr die Grenzen erneut zu verschieben.