Wenn Sie von der Arbeit oder dem Alltag gestresst sind, gibt es nichts Besseres, als Kopfhörer aufzusetzen und laufen zu gehen. Das Laufen fördert nicht nur Ihr Herz-Kreislauf-System, sondern baut Stress ab und steigert Ihr Wohlbefinden. Dabei ist die richtige Ausrüstung jedoch unerlässlich – Laufschuhe, Rucksack und vor allem die richtigen Kopfhörer.
Die Herausforderung bei herkömmlichen Kopfhörern oder Ohrhörern besteht darin, dass sie nicht für lange Läufe gedacht sind. Sie sind über längere Zeiträume oft unangenehm und auch Schweiß kann zu einem Problem werden, da klassische Kopfhörer Wärme und Feuchtigkeit einschließen. Hier kommen Bone-Conduction-Kopfhörer ins Spiel, die eine bahnbrechende Lösung für Ihre Trailrunning-Ausrüstung darstellen. In diesem Blog besprechen wir die Bedeutung der richtigen Laufausrüstung und was Sie bei diesem Abenteuer beachten sollten.
Was ist Trailrunning?
Die meisten von uns beginnen auf vertrauten Strecken – in der Nachbarschaft, auf Straßen oder auf einem Laufband. Das Laufen wird oft mit körperlicher Betätigung in Verbindung gebracht, da es Stress abbaut und das Wohlbefinden fördert. Wir alle wissen, wie vorteilhaft es für unsere körperliche Gesundheit ist, aktiv zu sein. Wenn Sie Ihr Wohlbefinden verbessern und gleichzeitig alle Vorteile des Laufens nutzen möchten, sollten Sie Trailrunning ausprobieren!
Was unterscheidet Trailrunning vom normalen Laufen? Trailrunning umfasst eine große Bandbreite an Geländen, von steilen Hängen bis hin zu Bergen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten für das Trailrunning. Für diejenigen, die noch nie Trailrunning ausprobiert haben: Es unterscheidet sich sehr vom normalen Laufen. Es bedeutet, Straßen zu verlassen und auf einer holprigen Strecke statt auf glattem Asphalt zu laufen. Für jede Streckenart ist auch die entsprechende Ausrüstung erforderlich.
Trailrunning ist in Gegenden mit schönen Landschaften sehr verbreitet. Weltweit gibt es 1,77 Millionen Trailläufer. Das sind jede Menge! Sobald Sie anfangen, werden Sie den Unterschied sofort bemerken. Die Schönheit der Natur weckt Begeisterung und Abenteuerlust.
So fangen Sie mit dem Trailrunning an
Kennen Sie die Schwierigkeiten
Ein Trail hat nie einen glatten oder ebenen Untergrund. Er ist immer rau und uneben, was das Laufen erschwert. Es erfordert viel mehr Anstrengung, einen Hang hinaufzulaufen und den gesamten Körper zu beanspruchen, was Ihre gesamte Energie verbraucht.
Sie begegnen Felsen, Baumstämme und Wurzeln. Wenn Sie an Ihrer Trailrunning-Technik arbeiten, können Sie jeden Trail mühelos bewältigen.
Verschiedene Geländearten
Viele Orte verfügen über ein Netz aus Schotterstraßen und Feldwegen, die sich hervorragend zum Trailrunning eignen. Suchen Sie nach Parks in Ihrer Nähe oder nehmen Sie einen ruhigen Feldweg Vorzug. Diese Wanderungen sind eine fantastische Gelegenheit, die Landschaft kennenzulernen und Ihre neue Ausrüstung auszuprobieren. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben und Ihre Ausrüstung geeignet ist, können Sie sich auf ein längeres Abenteuer begeben.
Wie viel Distanz
Denken Sie bei Ihrer ersten Expedition daran, dass Trailrunning für dieselbe Distanz länger dauert als ein Straßenlauf. Das schwierige Gelände und die hügeligen Trails verlangsamen Ihr Tempo und aktivieren Muskeln, die Sie nicht gewohnt sind. Beginnen Sie langsam und legen Sie keine Distanzen zurück, für die Sie nicht bereit sind.
Unverzichtbare Ausrüstung fürs Trailrunning
Schuhe für das Trailrunning
Nicht alle Laufschuhe eignen sich für das Trailrunning, denn wenn Sie erst einmal ein echtes Trailrunning-Abenteuer erlebt haben, wissen Sie, warum die richtigen Schuhe wichtig sind. Rauer und rutschiger Boden erfordert gute Trailrunning-Schuhe.
Trailrunning-Schuhe sind oft schwerer als Laufschuhe und legen Wert auf Grip, Schutz und Stabilität. Bedenken Sie den Unterschied zwischen Mountainbike- und Rennradreifen. Das Trailrunning erfordert Schuhe, die für alles geeignet sind, von einfachen, gepflegten Trails bis hin zu äußerst anspruchsvollen, abwechslungsreichen Gelände.
Kleidung
Beim Kauf von Trailrunning-Kleidung sollten Sie zwei Dinge beachten. Sie muss langsam trocknen und atmungsaktiv sein. Beides zusammen macht gute Trailrunning-Kleidung aus. Beim Trailrunning gibt Ihr Körper viel Wärme ab, wodurch ein atmungsaktives Outfit unabdingbar ist.
Rucksack
Tragen Sie immer einen Rucksack, der die gesamte Ausrüstung trägt, die Sie zum Überleben brauchen. Denken Sie an Wasser über Nahrung bis hin zu zusätzlicher Ausrüstung.
Kopfhörer
Kopfhörer, insbesondere Bone-Conduction-Kopfhörer, sind für Outdoor-Aktivitäten wie dem Trailrunning wichtig, da ihr Open-Ear-Design es Ihnen ermöglicht, Musik zu hören und gleichzeitig den Klang der Natur wahrzunehmen. Diese Kopfhörer bieten Ihnen ein Situationsbewusstsein, sodass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen und Unfälle vermeiden können.
Die besten Kopfhörer für das Trailrunning
Gute Kopfhörer oder Ohrhörer können Ihr Gesamterlebnis verbessern, je nachdem, welcher Läufertyp Sie sind. Manche Läufer tragen Kopfhörer, um sich auf sich selbst zu konzentrieren und motiviert zu bleiben. Andere wiederum tragen sie, um mit ihrem Team zu kommunizieren.
Die wichtigsten Funktionen von Kopfhörern fürs Trailrunning
Wenn Sie in einen Kopfhörer fürs Trailrunning investieren, sollten Sie darauf achten, dass er wasserdicht ist und die Schutzklasse IP55 aufweist, damit Schweiß Sie nicht beeinträchtigt. Da viele Läufer stark schwitzen, ermöglichen Kopfhörer mit Open-Ear-Design mehr Atmungsaktivität und halten Ihre Ohren kühl.
Kopfhörer mit Knochenleitung passen perfekt, ohne dass Sie befürchten müssen, dass sie herunterfallen. Ein weiterer Punkt ist die Akkulaufzeit, denn Trails können zeitaufwändig sein. Ein guter Akku kann Ihnen helfen, lange Strecken zu bewältigen, ohne auf Musik verzichten zu müssen.
Zu guter Letzt sind Bone-Conduction-Kopfhörer Ihre beste Wahl, da Sie mit ihnen Ihre Umgebung wahrnehmen können. Sie sind sich also Ihrer Umgebung jederzeit bewusst und bleiben aufmerksam, was das Unfallrisiko verringert.
Shokz hat beim UTMB-Finale neue Kopfhörer vorgestellt

Shokz, der offizielle Kopfhörer-Markenpartner der UTMB World Series, hat während des Finales der UTMB World Series, dem weltweit renommiertesten Trailrunning-Event, das Elite-Wettkämpfer und engagierte Läufer zusammenbringt, die NEUEN OpenRun Pro 2 Kopfhörer vorgestellt.
Shokz ist der Pionier für Open-Ear-Sportkopfhörer und hat es sich zum Ziel gesetzt, Läufern dabei zu helfen, ihre Umgebung wahrzunehmen und so ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dies geschieht durch den Einsatz der bahnbrechenden Open-Ear-Technologie. Shokz und UTMB arbeiten zusammen, um das Konzept „Be Open to Extraordinary“ zu fördern. Wir sorgen dafür, dass Läufer mit Musik, die ihre Stimmung hebt, Höchstleistungen erreichen.
Sicherheitstipps beim Trailrunning
Aufmerksames Laufen
Beim Trailrunning, egal ob allein oder mit anderen, ist es entscheidend, sich seiner Umgebung bewusst zu sein. Wenn Sie völlig in die Musik vertieft und unaufmerksam sind, besteht die Gefahr, dass Sie stürzen oder in eine Notsituation geraten.
Die Situationswahrnehmung von Knochenleitungskopfhörern macht sie zu den sichersten Kopfhörern auf dem Markt. Sie bedecken Ihre Ohren nicht und setzen Ihren Gehörgang nicht vollständig externen Geräuschen aus. Dies sind die einzigen Kopfhörer, mit denen Sie Musik hören und gleichzeitig Ihre Umwelt erleben können.
Wildtiere, Wetter und Gelände
Dank der Bone-Conduction-Kopfhörer können Sie problemlos mit Ihren Laufpartnern kommunizieren. Sie können sie auf die Wetterbedingungen und Tiere aufmerksam machen, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören. Wenn Sie die Gruppe anführen, können Sie sie durch das vor ihnen liegende Gelände führen.
Trailrunning-Techniken für Anfänger
● Vermeiden Sie es, sich nach vorne zu lehnen
● Bleiben Sie aufrecht, damit Sie Ihr Tempo und Ihr Gleichgewicht halten können
● Verwenden Sie Ihre Hüfte, um sich hochzudrücken und strecken Sie Ihre Beine nach hinten, um sich abzustützen
● Wenn Sie bergab gehen, konzentrieren Sie sich darauf, sich nach hinten zu lehnen, da dies Sie verlangsamt
● Verwenden Sie Ihre Fersen als Bremse, um anzuhalten, wenn Sie das Gefühl haben, auszurutschen.
Finden Sie Ihr eigenes Tempo auf unterschiedlichem Terrain
● Laufen Sie in Ihrem eigenen Tempo, wenn Sie außer Atem geraten. Sie können auch eine Verschnaufpause einlegen und in Schrittgeschwindigkeit gehen.
● Überwachen Sie Ihre Herzfrequenz mit einem Herzfrequenzmesser
● Verwenden Sie eine GPS-Uhr, die alles verfolgen kann
So bleiben Sie beim Trailrunning motiviert
Setzen Sie sich Ziele und verfolgen Sie Fortschritte
Setzen Sie sich ein Ziel, wenn Sie mit dem Trailrunning beginnen. Sie sollten Ihren Fortschritt in einer App oder einfach in Ihren Notizen verfolgen und überwachen. Dies hilft Ihnen, motiviert und auf Kurs zu bleiben.
Trailrunning-Communitys und Rennen
Beim Trailrunning gibt es immer wieder Marathons, Wettbewerbe oder Hobby-Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen können, um fit zu bleiben und die Natur zu genießen. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen hilft Ihnen, im Trailrunning besser zu werden.
Häufige Fehler, die Sie beim Trailrunning vermeiden sollten
Überlastung und zu wenig Erholung
Wenn Sie sich überlasten, überanstrengen Sie sich und geben Ihrem Körper keine Zeit, sich zu regenerieren. Das bedeutet, dass sich Ihr Körper nicht vollständig erholt hat, wenn Sie am nächsten Tag mit dem Training fortfahren. Das macht Sie verletzungsanfälliger.
Trail-Bedingungen außer Acht lassen
Sie müssen sich ausreichend mit dem Wetter und dem Gelände vertraut machen. Wählen Sie die richtigen Tage zum Laufen aus. Bei schlechtem Wetter kann es für Sie riskant sein. Außerdem spielt es beim Probelaufen eine große Rolle, zu wissen, welche Schuhe sich für welches Gelände am besten eignen. Wenn Ihre Schuhe nicht für dieses Gelände geeignet sind, kann das Bergauflaufen eine Herausforderung sein.
Fazit
Das Trailrunning bietet viele Vorteile. Um diesen Sport voll und ganz genießen zu können, empfehlen wir geeignete Kopfhörer. Bone-Conduction-Kopfhörer sind die besten Kopfhörer fürs Trailrunning und ein wichtiger Bestandteil Ihrer Laufausrüstung. Sie erfüllen viele Zwecke, von der Sicherheit bis zur Funktionalität. Sie werden nicht nur ein angenehmes Klangerlebnis haben, sondern auch mit Ihrer Umwelt in Kontakt bleiben. Als Trailrunner oder jemand, der gerne im Freien aktiv ist, ist das Shokz OpenRun Pro 2 genau das Richtige für Sie!