Tun Ihre Ohren weh, wenn Sie über längere Zeit Kopfhörer tragen? Ohrenschmerzen sind eine lästige Ablenkung, wenn Sie Musik, ein Hörbuch oder einen Podcast hören möchten. Sie können sogar Anzeichen für ernste Probleme wie eine Infektion sein.
In diesem Artikel erklären wir die wahrscheinlichsten Gründe, warum Sie an Ohrenschmerzen durch Kopfhörer leiden. Wir verraten Ihnen auch, wie Sie dieses Problem lösen können, welche maximale Lautstärke empfohlen wird und welche Kopfhörer Sie verwenden können, um Ihre Schmerzen zu minimieren.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie verschiedene Tipps und Tricks, um Ihre Ohren zu schonen.
Warum verursachen Kopfhörer Ohrenschmerzen?
Kopfhörer können Ihre Ohren auf verschiedene Weise schädigen, da sie Druck auf den Knorpel ausüben und Luft einschließen. Dies kann sich negativ auf Ihre Ohren und ihre verschiedenen Prozesse auswirken, einschließlich der Entfernung von Ohrenschmalz.
Die Art der verwendeten Kopfhörer hat einen Einfluss darauf, wie und ob Sie Ohrenschmerzen verspüren.
Häufige Ursachen für Ohrenschmerzen durch Kopfhörer
Am häufigsten verursacht der Druck des Kopfhörerbügels Schmerzen. Dies geschieht, wenn Sie zu enge Kopfhörer für Ihren Kopf verwenden, sodass die Ohrmuscheln auf den Knorpel Ihrer Ohren drücken.
Alternativ könnte auch Druck in Ihren Ohren selbst entstehen. Dies ist besonders typisch bei Ohrhörern, die in Ihrem Gehörgang platziert werden.
In beiden Fällen führt das übermäßig lange Tragen von Kopfhörern zu Muskelverspannungen und Schmerzen, die sich bei schweren Kopfhörern nur noch verschlimmern.
Anzeichen dafür, dass Ihre Kopfhörer Ohrenschmerzen verursachen
In manchen Fällen ist es schwierig zu beurteilen, ob Ihre Ohrenschmerzen durch Kopfhörer ausgelöst werden. Schmerzen im hinteren Teil des Ohrs sind beispielsweise auch ein Symptom einer schlechten Körperhaltung.
Achten Sie auf eine Kombination der folgenden Symptome, um Ihre Kopfhörer als Ursache Ihrer Schmerzen zu bestimmen:
-
Schmerzen im und um das Ohr
-
Häufige Ohrenentzündungen
-
Kopfschmerzen
-
Übermäßige Ohrenschmalzproduktion
-
Empfindlicher Gehörgang
-
Ausschlag am Ohr
Wenn Sie Ihre Kopfhörer eine Zeit lang nicht verwenden und feststellen, dass diese Symptome beziehungsweise Schmerzen verschwinden, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich bei den Kopfhörern.
Die Auswirkungen der langfristigen Verwendung von Kopfhörern auf die Gesundheit der Ohren
Das Tragen von Kopfhörern über längere Zeiträume kann sich nachteilig auf die Gesundheit Ihrer Ohren auswirken. Kopfhörer erhöhen das Infektionsrisiko, da sie die Feuchtigkeit im Ohr einschließen und den natürlichen Abfluss von Ohrenschmalz stoppen.
Außerdem können Kopfhörer zu Hörschäden führen, also zu einer Überlastung des Hörsystems. Dies kann passieren, wenn Sie Kopfhörer zu lange bei zu hoher Lautstärke verwenden.
Eine sehr hohe Lautstärke Ihrer Kopfhörer kann zudem zu Lärmempfindlichkeit führen, sodass normale Geräusche lauter als normal wahrgenommen werden.
So verhindern Sie Ohrenschmerzen durch Kopfhörer
Ihr Gehör lässt mit der Zeit nach. Daher ist es wichtig, dass Sie es so gut wie möglich erhalten.
Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ohrenschmerzen durch Kopfhörer vorzubeugen:
Die Wahl der richtigen Kopfhörer
Es gibt verschiedene Arten von Kopfhörern. Sie können sie danach unterteilen, inwieweit sie Ihr Ohr bedecken. Da der Druck Ohrenschmerzen verursachen kann, sollten Sie jene Kopfhörer vermeiden, die Druck auf den Ohrknorpel und den Gehörgang ausüben.
Statt Over-Ear- und In-Ear-Modellen sollten Sie Open-Ear-Kopfhörer in Betracht ziehen, da diese am bequemsten sind. Dies liegt daran, dass sie über dem Ohr liegen und nicht in das Ohr eindringen, wodurch Schmerzen im Gehörgang gelindert werden.
Anpassung der Passform des Kopfhörers für mehr Komfort
Die Passform Ihrer Kopfhörer kann sich auf Ihren Tragekomfort auswirken. Entscheiden Sie sich daher für Kopfhörer mit gut sitzenden oder verstellbaren Kopfbügeln.
Achten Sie beim Tragen Ihrer Kopfhörer darauf, dass sie richtig adjustiert sind, damit sie weder Ihren Ohren noch Ihrem Kopf Schmerzen bereiten.
Sie können Schmerzen lindern, indem Sie weiche und bequeme Ohrpolster verwenden.
Beschränkung der Kopfhörernutzung
Legen Sie Pausen ein und vermeiden Sie langes, lautes Musikhören, um Ohrenschmerzen vorzubeugen. Experten zufolge sollten Sie Ihre Lautstärke 8 Stunden am Tag auf 85 dB begrenzen.
Für jede weiteren 3 dB sollten Sie diese Zeit halbieren. Bei 91 dB können Sie also nur 2 Stunden lang sicher Musik hören. Über diesen Zeitrahmen hinaus werden Sie wahrscheinlich eine Belastung verspüren und könnten Ihr Gehör dauerhaft schädigen.
Warum Open-Ear-Kopfhörer eine gesündere Alternative sind
Wenn Sie Ohrenschmerzen durch Kopfhörer vermeiden möchten, sind Open-Ear-Kopfhörer die beste Wahl. Kopfhörer dieser Art bedecken nicht Ihre Ohren und dringen auch nicht in Ihr Ohr ein.
Stattdessen geben sie den Schall mithilfe von Luft- und Bone-Conduction-Technologie durch die Luft und Ihren Schädel ab.
Die Vorteile von Open-Ear-Kopfhörern zur Linderung von Ohrenschmerzen
Open-Ear-Kopfhörer können Ohrenschmerzen vermeiden, die durch Druck im Gehörgang oder im Knorpel verursacht werden, da sie keinen Druck ausüben.
Da sie das Ohr nicht bedecken, wird außerdem eine normale Luftzirkulation im Gehörgang gewährleistet, wodurch ein unangenehmer Hitzestau vermieden wird.
Vermeidung von Bakterien und Feuchtigkeit
Open-Ear-Kopfhörer verringern aufgrund der erhöhten Luftzirkulation die Wahrscheinlichkeit von Infektionen.
Wenn Luft in Ihrem Gehörgang zirkuliert, wird der Feuchtigkeitsgehalt verringert, wodurch das Infektionsrisiko minimiert wird.
Ohrenentzündungen treten nämlich dann auf, wenn in Ihrem Ohr eine feuchte und warme Umgebung herrscht.
Die besten Open-Ear-Kopfhörer für langfristigen Komfort
Um Ohrenschmerzen durch Kopfhörer zu reduzieren, sollten Sie ein Modell wie das OpenFIT 2 verwenden. Dieses brandneue Modell hat ein ergonomisches Design, wiegt nur 9,4 g pro Ohrhörer und verfügt über eine weiche Innenschicht aus Silikon, die den ganzen Tag über für ein angenehmes Tragegefühl in Ihren Ohren sorgt.
Darüber hinaus sitzen sie perfekt und verrutschen nicht. Sie verfügen über praktische Funktionen zum Verwalten von Anrufen, Koppeln mehrerer Geräte und bieten einen glasklaren Klang.
Ein weiterer Kopfhörer mit hohem Tragekomfort ist das verbesserte OpenCOMM2. Damit können Sie im Büro mit anderen in Kontakt bleiben und glasklare Anrufe tätigen.
Alternativ können Sie auch die leichten und bequemen OpenMEET-Kopfhörer für erstklassige Klangqualität verwenden. Sie sind wasserdicht, sodass Sie sogar beim Schwimmen Musik hören können.
Fazit
In diesem Artikel haben wir die verschiedenen Ursachen für Ohrenschmerzen durch Kopfhörer wie beispielsweise den Druck in und auf den Ohren und die reduzierte Luftzirkulation besprochen. Diese Probleme werden durch In-Ear- und Over-Ear-Modelle verursacht, weshalb Open-Ear-Kopfhörer die beste Option für Sie sind.
Neben dem Tragen der richtigen Kopfhörer ist es wichtig, Pausen einzulegen, auf die Lautstärke zu achten und die Kopfhörer richtig zu adjustieren, um Ohrenschmerzen zu minimieren.
Entscheiden Sie sich für leichte Kopfhörer mit einem bequemen und ergonomischen Design wie dem OpenFIT 2. Mit diesen Shokz-Kopfhörern können Sie Musik hören und problemlos geschäftliche Anrufe tätigen.