2022
9. Generation der Knochenschall-Technologie
TurboPitchTM-Technologie von Shokz
Verbesserter Bass
Zwei CoreCushion-Einheiten (Bassverstärker) befinden sich im Inneren der Wandler und stellen auf diese Weise sicher, dass Du jede einzelne Note, jeden einzelnen Beat und jeden Refrain während des Hörens genießen kannst.
2019
Die 8. Generation der Bone-Conduction-Technologie
PremiumPitchTM 2.0+
Weniger Vibrationen, reduzierter Klangverlust und verbesserter Klang
PremiumPitchTM 2.0+ verbessert das Hörerlebnis durch eine noch höhere Klangqualität und noch mehr Tragekomfort. Ermöglicht wird das durch eine komplette Neugestaltung des Designs mit gleich drei Vorteilen: mehr Bass-Leistung, weniger Vibrationen und reduzierter Klangverlust. Zudem macht sie den Aeropex zum leichtesten Modell aller Zeiten.
2018
7th Generation of Bone Conduction Technology
PremiumPitchTM 2.0
Stärkerer Schutz gegen Wasser, 50% weniger Klangverlust
Anpassungen am äußeren Design führen zu einem 50 Prozent geringeren Klangverlust. PremiumPitchTM 2.0+ erhöht außerdem schützt die Kopfhörer mit einer höheren Schutzklasse zudem besser gegen Wasser und sorgt für eine bessere Performance in verschiedenen Frequenzbereichen.
2017
Die 6. Generation der Bone-Conduction-Technologie
PremiumPitchTM 2.0
Leichter und kompakter
Die elektronischen Bauteile werden mit der fortschrittlichen HighSensivity-Technologie optimiert. Das Ergebnis ist ein effektiveres Magnetfeld bei niedrigerem Stromverbrauch. Die Technologie eröffnete uns eine neue Sichtweise auf das physische Design und erlaubte es uns unter anderem, unsere Produkte noch kompakter zu gestalten.
Produkte: Revvez (derzeit nicht verfügbar)
2015
Die 5. Generation der Bone-Conduction-Technologie
PremiumPitch+TM
Weniger Vibrationen, 50% weniger Klangverlust
Für einen satten und reichhaltigen Klang haben wir zusätzliche elektronische Bauteile eingesetzt und die Kontaktfläche der Kopfhörer neugestaltet. Dadurch wurden die Vibrationen reduziert und der Klangverlust im Vergleich zur 4. Generation um 50 Prozent verringert.
Produkte: Trekz Air, Trekz Titanium (umbenannt in Shokz Air und Shokz Titanium) (derzeit nicht verfügbar)
2013
Die 4. Generation der Bone-Conduction-Technologie
Leakslayer
Leakslayer
75% weniger Klangverlust
Mit der Leakslayer-Technologie konnten wir den phasenverschobenen Schall durch die Einführung einer weiteren gegenläufige Schallschwingung eliminieren. Das Ergebnis war ein 75 Prozent geringerer Klangverlust als in der vorherigen Generation.
Produkt: Bluze 2 (derzeit nicht verfügbar)
2011
Die 3. Generation der Bone-Conduction-Technologie
PremiumPitch
Klangqualität
Um das Klangbild zu verfeinern und die Basswiedergabe zu stärken, haben wir die Struktur der Kopfhörer verbessert und zusätzliche Komponenten hinzugefügt.
Produkte: Bluez (derzeit nicht verfügbar)
2009
Die 2. Generation der Bone-Conduction-Technologie
Louder volume
Mehr Lautstärke
Knochenschall-Kopfhörer benötigen mehr Energie, um ein Hörempfinden wie bei klassischen Kopfhörern zu erreichen. Zur Erhöhung von Batterielaufzeit und Lautstärke haben wir von Armature-Treibern auf Schwingspulen-Treiber umgestellt.
2007
Die 1. Generation der Bone-Conduction-Technologie: Klangübertragung
Make Some Noise!
Erfolgreiche Klangübertragung durch Knochenschall-Kopfhörer. Durch die Entwicklung einer völlig neuen Kopfhörerstruktur konnten wir den Frequenzbereich von 500 - 3.400 Hz auf 20 -20.000 Hz erhöhen.
Produkte: Sportz M1, Sportz M2 (beide derzeit nicht verfügbar)